KLANGZAUBER GEORGIEN
Stimmen-Magie in concert

Intensiv-Workshop mit Konzert-Finale für fortgeschrittene Sänger und Sängerinnen georgischer Polyphonie

Konzert-Workshop in St. Ulrich
15. - 19. Juni 2026

Leitung: Tamar Buadze / Georgien
5 intensive Proben- und Konzerttage
im Bildungshaus
Kloster St. Ulrich bei Freiburg

1. Konzert am 18. Juni 2026, 20:00 Uhr
Barockkirche St. Ulrich
2. Konzert am 19. Juni 2026, 19:30 Uhr 
St. Johannes Emmendingen
 

Anmeldung zum Konzert-Workshop hier >>

TAMAR BUADZE

Klangzauber Georgien: Stimmen-Magie in concert
Intensiv-Workshop mit Konzert-Finale für Fortgeschrittene

Seit vielen Jahren wächst die Fan- und Sing-Gemeinde georgischer Polyphonie! Gedankt ist das in besonderem Maße Tamar Buadze: unvergleichliche Chorleiterin, Sängerin und Expertin des georgischen Gesangs. Ihre jahrelange Arbeit - seit 2015 auch im Bildungshaus Kloster St. Ulrich - ruft nach einem „Klang-Gipfel“ der besonderen Art! 

Zu diesem Konzertprojekt laden wir Sänger und Sängerinnen ein, die sich nach Zusendung von Liedblättern und Audios

  • eigenständig auf den Workshop vorbereiten können,
  • da sie erfahren sind in georgisch-mehrstimmigem Gesang und
  • über eine sichere Stimme verfügen!
  • Beim Konzert wollen wir die herrliche Musik weitestgehend auswendig vortragen!

Im Intensiv-Workshop arbeitet Tamar mit den Singenden vertiefend weiter. Mit der Vorarbeit durch die Kursteilnehmer kann georgische Stimmen-Magie entstehen und in das Abendkonzert am Donnerstag, 18. Juni sowie ein weiteres Konzert am 19. Juni 2026 münden. Beide Auftritte haben den Titel HerzensLieder - Georgien & Osteuropa.  

Auf Osteuropa weitet das Freiburger Vokalensemble BATONEBO unter Leitung von Peter Nick unser HerzensLied-Spektrum aus.

Und der wunderbare Freiburger Saxophonist Mike Schweizer wird mit seinem authentischen Saxophonspiel die Klangeindrücke bereichern.  

 

Anmeldung und verbindliche Teilnahme:
Wir bitten um Verständnis, dass wir die hoffentlich zahlreichen Anmeldungen sichten möchten, um den Chor in einer guten Mischung aus jüngeren und älteren Männer- und Frauenstimmen zusammenzustellen. Wir hoffen, dass für alle geeigneten Interessierten genügend Platz sein wird! 
Da unser vorhandenes Zimmerkontingent überschaubar ist, setzen wir die grundsätzliche Bereitschaft voraus, bei Bedarf auch mit einer anderen SängerIn ein Doppelzimmer im Bildungshaus zu teilen. Danke!

Das bedeutet, wir versenden nach Deiner/Ihrer Anmeldung zuerst eine Eingangsbestätigung und dann spätestens im November eine verbindliche Zu- oder Absage unsererseits.
 

Tamar Buadze mit ihrem Jugendchor TUTARCHELA 2023 im Finale des Kammerchorwettbewerbs Marktoberdorf