NaturStimmen-Gipfel 30.4. – 4.5.2025
Jodel bis Joik – Gesänge Europas
Finnland - Georgien - Schweiz - Ukraine
WORKSHOPS & KONZERTE
im Bildungshaus Kloster St. Ulrich
Die Dozentinnen & Dozenten der LÄNDER-SCHWERPUNKTE
FINNLAND GEORGIEN SCHWEIZ UKRAINE
und ihre Schwerpunkt-Sängerinnen und -sänger krönten
ihre 5-tägige Seminararbeit mit einem magischen Gipfel-Finale-Konzert (Künstlerische Ltg. Fraua-Deddina Kruse-Zaiss/StimmImpuls).
Ein großer Dank gilt:
OUTI PULKKINEN, Leitung Schwerpunkt FINNLAND
https://outipulkkinen.bandcamp.com/
TAMAR BUADZE, Leitung Schwerpunkt GEORGIEN
tutarchela.ge
DINA JOST & THOMAS-MARIA RECK, Leitung des Schwerpunkt SCHWEIZ
https://www.originalurban.ch/
MARIANA SADOVSKA, Leitung Schwerpunkt UKRAINE
http://marianasadovska.com/de/
Ein großer Dank gilt ebenso den Dozentinnen & Dozenten der IMPULS-Workshops
Sie ergänzten die Länder-Workshops auf geniale Weise!
Die Teilnehmer*innen waren begeistert!
BODYSONGS – Musik, die in uns lebt: Martina Baumann & Uwe Loda
koerpermusik-heidelberg.de
KÖRPERMUSIK – TaKeTiNa & more: Karin Enz Gerber & Andreas Gerber
koerpermusik.ch
SingALongSongs – Musik des Augenblicks: Thomas-Maria Reck
stimmlände.com
Ukrainische Gruppe Zagrayyarochka
Diese Gruppe aus dem Osten der Ukraine wurde von Iryna Kriuchenko, Musikethnologin aus dem Donbass, gegründet. Iryna wird auch beim NaturStimmen-Gipfel dabei sein und Mariana Sadovska im Kurs assistieren! Mariana ist zum Erkunden und Zusammentragen von traditionellem ukrainischen Gesang vor vielen Jahren mit Iryna durch die Ukraine gereist.
Aufgrund des Krieges und der Zerstörung des von Iryna Kriuchenko aufgebauten Musikmuseums durch die Russen musste Iryna fliehen und lebt mittlerweile in München.
Mariana Sadovska (Ukraine)
DREVO – Traditionelle Polyphonie der UKRAINE
Mariana Sadovska, Ukraine, Schauspielerin, Musikerin, Sängerin und Komponistin wurde 2013 mit dem Weltmusikpreis RUTH ausgezeichnet. Sie wird beim NaturStimmen-Gipfel begleitet von der Sängerin und Musikethnologin Iryna Kriuchenko aus der Region Donbass/Ostukraine. Von USA bis Ukraine vermittelt Mariana auf internationalen Bühnen und in Seminaren Klang und Kraft des archaischen Gesangs der Ukraine, vielfach durch ihre Nachforschungen vor dem Vergessen bewahrt. Seit 2002 in Köln beheimatet arbeitet sie – besonders seit Beginn des russischen Angriffskriegs – unermüdlich mit den Mitteln ihrer Kunst und Kreativität für mehr Wissen, Verstehen, Mitgefühl und Unterstützung der Menschen in ihrer Heimat. marianasadovska.com
JUUZ BIS ZÄUERLI - JODEL & NATURSTIMMEN der Schweiz
Das Duo ‘s Echo vo dr Feldbergstrooss spielt mit alten und neuen Traditionen der Naturstimme im Alpenbogen, Jodel aus den Geburtsregionen Ostschweiz und Bern bis hin zu urbanen, multikulturellen Sounds ihres jetzigen Lebens in Basel. Thomas-Maria Reck, Dozent und Gesangslehrer für Elementare Chormusik von Naturjodel über Circlesongs bis zum Stegreif-Chor und Dina Jost, Sängerin, Jodlerin, Lehrerin, Supervisorin und Coach, beleuchten dabei auch die genderspezifischen Aspekte der Naturstimme bei Frauen und Männern. originalurban.ch
Outi Pulkkinen (Finnland) mit MeNaiset
RUNOLAULU – Finnische & Finno-Ugrische Traditionals
Outi Pulkkinen, Finnland, ist Expertin für traditionelle finnische und finno-ugrische Vokalmusik, experimentelle Stimmkünstlerin und Jouhikko-Spielerin (Streich-Leier). Neben Solo- und Ensembleauftritten unterrichtet sie Volksmusik, Stimmbildung und ganzheitliche Improvisation an der Sibelius-Akademie Helsinki. Seit 2015 ist sie mit Mariana Sadovska und Nadja Räss auf Tour. Zusammen mit Mariana Sadovska, Tamar Buadze, Anita Daulne, Lena Willemark und Nadja Räss gab sie 2018 ein Konzert im Toggenburg/Schweiz. Kurssprache ist Englisch/Deutsch. outipulkkinen.bandcamp.com
Mehr über die Hintergründe des Joiks:
Die Musik der Sami - Unter dem Nordlicht
Im hohen Norden Skandinaviens bewahren die Sami, Europas einziges indigenes Volk, ihre einzigartige Musiktradition aus Joikgesang und Trommel – trotz jahrhundertelanger Unterdrückung. Wie lebt und entwickelt sich diese Kultur heute?
https://www.deutschlandfunk.de/musik-der-sami-100.html
Tamar Buadze, Georgien
MRAVALJAMIER – GEORGISCHE POLYPHONIE
Tamar Buadze, Georgien, Sängerin, Chorleiterin, wird zum NaturStimmen-Gipfel begleitet von ihrem Sohn Irakli Arveladze und der Sängerin Teona Kutsia. Tamar leitet die Musikschule Rustavi/Georgien sowie international ausgezeichnete TUTARCHELA-Chöre. Mit Konzerten und Seminaren in Deutschland & Schweiz ist sie „Botschafterin georgischer Polyphonie“ seit 2007. Sie notiert und arrangiert traditionelle georgische Lieder und verhilft ihnen zu neuer Bekanntheit. Die Polyphonie Georgiens ist UNESCO-Weltkulturerbe. Auch das Jodeln, „Kremantschuli“, aus der Region Gurien gehört dazu! Tamar wird von ihrem Sohn Irakli Arveladze assistiert. Siehe auch „Liederbuch Georgien“ von Tamar Buadze & Imke McMurtrie, Reichert-Verlag. tutarchela.ge